Viele Logistikverantwortliche wissen, dass Verpackungsschäden hohe Kosten verursachen und Abläufe ausbremsen können. Gefache Verpackungssysteme helfen Ihnen, Bruch während Transport und Lagerung zu reduzieren und Materialkosten zu senken. Mit modularen Kartontrennwänden schaffen Sie sichere Fächer für Ihre Produkte – ganz ohne teure Werkzeugkosten.
Ihr Vorteil: Sie nutzen Standardmaterialien (Recyclingkarton ab 300 g/m²) in maßgeschneiderten Lösungen, passen Grammatur und Format individuell an und vermeiden Bruchkosten sowie Nachverpackung. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie Schritt für Schritt Ihre Kosten senken.
Vorteile modularer gefache
Gefache – das sind Kartontrennwände in maßgeschneiderten Zuschnitten – sorgen für festen Halt und minimieren Produktbewegung.
– Sicherer Schutz, weil jede Einheit ein eigenes Fach erhält
– Schnelle Anpassung an unterschiedliche Produktgrößen (ohne Werkzeugkosten)
– Einheitliches Material (brauner Recyclingkarton oder optional plastifiziert)
Viele Unternehmen aus Automobil-, Pharma- und Kosmetikindustrie setzen auf solche Lösungen, weil sie Bruchschäden im Vergleich zu losen Polsterungen deutlich verringern.
Sicherer Halt durch präzise Fächer
Jedes Produkt wird in einem Fach positioniert, das exakte Innenmaße nutzt. So verhindern Sie Stöße und Reibung, die schnell zu Kratzern oder Rissen führen.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Dank einstellbarer Werkzeuge (kein Sonderwerkzeug erforderlich) können Sie Fächerformate beliebig wechseln. Das spart Lagerfläche und vermeidet Überbestände.
Kostentreiber im transport
Um Kosten zu reduzieren, sollten Sie die größten Kostentreiber verstehen.
Bruchschäden und Nachverpackung
Beschädigte Ware führt zu Retouren, Ersatzlieferungen und Mehraufwand im Kundenservice. Individuelle Fächer minimieren direkt das Risiko und senken so Ihre Bruchquote.
Lager- und handlingkosten
Ungeordnete Produkte beanspruchen mehr Lagerplatz und erhöhen die Kommissionierzeit. Gefache ordnen Ihre Artikel übersichtlich, was Handling und Platzbedarf optimiert.
So sparen Sie kosten
Mit gezielten Maßnahmen holen Sie das Maximum aus Ihren Verpackungen.
Weniger Materialverbrauch
Anstelle von Polstermaterialien wie Schaum oder Luftkissen nutzen Sie Karton in exakt benötigter Menge. Das reduziert Ihren Kartonbedarf und Ihre Materialkosten.
Effiziente Raumnutzung
Präzise gefache erlauben eine optimierte Palettenladung. Mehr Einheiten passen auf dieselbe Fläche, was Transportkosten pro Stück senkt.
Auswahl der kartonqualität
Die richtige Kartonauswahl bestimmt Schutzwirkung und Kostenstruktur.
Grammatur nach anforderung
| Grammatur (g/m²) | Anwendung |
|---|---|
| 300 | Leichte, wenig empfindliche Produkte |
| 500 | Mittelschwere Komponenten |
| 700 | Schwere oder hochfragile Güter |
Passen Sie die Grammatur Ihrem Produktgewicht und der erforderlichen Stoßfestigkeit an.
Recycling und umweltfreundlichkeit
Standardmäßig kommt brauner Recyclingkarton zum Einsatz, er ist günstig und stabil. Für kratzempfindliche Oberflächen empfiehlt sich plastifizierter Karton, der Abrieb verhindert und ebenfalls recycelbar ist.
Best practices im einsatz
Für reibungslose Prozesse und kurze Lieferzeiten beachten Sie folgende Tipps.
Vorabtests und Muster
Lassen Sie sich vor Serie Mustersets zuschicken und prüfen Sie Transportsimulationen. So erkennen Sie früh, ob Dimensionen und Materialwahl passen.
Automatisierung in der Verpackung
In vielen Abfüll- oder Verpackungslinien lassen sich Kartongefache automatisiert einlegen (z. B. Flaschen). Das spart Personalkosten und erhöht die Packgeschwindigkeit.
Zusammenfassung und nächste schritte
Gefache Verpackungssysteme bieten Ihnen:
- Klaren Schutz durch maßgeschneiderte Fächer
- Reduzierten Materialeinsatz und Lagerbedarf
- Geringere Bruch- und Nachverpackungskosten
Wenn Sie mehr über gefache verpackung erfahren möchten, kontaktieren Sie Ihren Anbieter für ein individuelles Angebot. Probieren Sie jetzt ein Kundenset mit verschiedenen Grammaturen und Formaten – Sie werden den Unterschied spüren.
Häufige Fragen
- Was sind gefache verpackungssysteme?
Gefache sind Kartontrennwände, die Ihre Produkte in einzelnen Fächern fixieren, um Bewegungsschäden zu verhindern. - Wie wähle ich die richtige Grammatur aus?
Leichte Produkte kommen mit 300 g/m² aus, mittlere mit 500 g/m² und sehr empfindliche oder schwere Güter mit 700 g/m². - Sind gefache umweltfreundlich?
Ja, Standardkarton besteht aus Recyclingmaterial und ist wiederverwertbar. Für empfindliche Oberflächen gibt es plastifizierte Kartonlösungen. - Brauche ich Sonderwerkzeuge für die Anpassung?
Nein, modulare Werkzeuge können Sie flexibel einstellen, ohne zusätzliche Werkzeugkosten. - Wie schnell erhalte ich Muster?
Viele Hersteller bieten kurze Lieferzeiten für Mustersets, damit Sie Transportsimulationen vorab durchführen können.