Warum Sie Gefache Verpackungsmaterial für Ihre Logistik brauchen

Ein gut geplantes Gefache-Verpackungsmaterial kann Ihre Transportschäden um bis zu 20 % reduzieren (Fraunhofer IML, 2022). Wenn Sie schwere oder zerbrechliche Produkte verschicken, sind modulare Kartonzwischenlagen kein Luxus, sondern eine strategische Entscheidung. Ihr Vorteil: besserer Produktschutz und geringere Kosten durch weniger Bruch.

Kurz und knapp: Mit passgenauen Kartongefachen schaffen Sie sichere Transportwege für Ihre Waren, steigern die Effizienz in Ihrer Logistik und schonen die Umwelt.

Gefache-Verpackungsmaterial verstehen

Gefache sind modulare Karton- oder Papierzwischenlagen, die Ihre Produkte stabil fixieren. Sie passen sich an verschiedenste Formen an und ersetzen teure Schaumstoffe oder Luftkissen.

Arten von Kartoninsätzen

TypAnwendungEigenschaften
WabenstrukturAutomobilteile, Elektronikstoßdämpfend, leicht
KreuzstichWeinflaschen, Glaswarenökonomisch, recyclebar
PrintlineLuxusverpackungenglatte Oberfläche, ideal zum Bedrucken
PacklineLebensmittel, Industrieproduktefeuchtigkeitsresistent, besonders stabil

Waben- und Kreuzsysteme bieten eine hervorragende Dämpfung (ideal für empfindliche Bauteile). Spezielle Varianten wie Printline und Packline überzeugen durch glatte Oberflächen und Feuchteresistenz. Wenn Sie mehr über modulare Einsätze erfahren möchten, schauen Sie sich unsere gefache verpackung an.

Vorteile modularer Einsätze

Modulare Einsätze bringen Ihnen gleich mehrere Pluspunkte:

  • Höherer Produktschutz
    Jedes Teil sitzt fest im Karton, so vermeiden Sie Rutschen und Stöße.
  • Geringere Bruchkosten
    Eine Senkung der Transportschäden um bis zu 20 % spart Zeit und Geld.
  • Effizientere Prozesse
    Standardisierte Einsätze verkürzen die Packzeit um bis zu 30 %.
  • Umweltfreundlichkeit
    Karton ist vollständig recycelbar und oft aus Recyclingmaterial gefertigt.
  • Kosteneinsparung
    Sie reduzieren Einwegmaterial und minimieren Lagerplatz für sperrige Schaumstoffe.

Gute Nachricht, Ihr Team gewöhnt sich schnell an das Handling – oft genügen wenige Probeläufe, um den optimalen Einsatz zu finden.

So wählen Sie passende Einsätze

Damit Ihre Gefache wirklich Schutz bieten, prüfen Sie folgende Kriterien:

  1. Materialstärke
    Entscheiden Sie sich je nach Gewicht und Empfindlichkeit für 3- bis 7-mm-Karton.
  2. Zellengröße
    Kleine Zellen (20–40 mm) sichern leichte Objekte, große Zellen (50–80 mm) halten schwere Teile.
  3. Format und Passform
    Maßanfertigung verhindert Spielräume. Standardmaße lohnen sich bei gleichbleibender Produktserie.
  4. Bedruckbarkeit
    Eine glatte Oberfläche (Printline) ermöglicht hochwertiges Branding.
  5. Feuchteresistenz
    Packline-Material schützt verderbliche Waren vor Nässe.
  6. Kompatibilität mit Ihrer Linie
    Achten Sie auf einfache Einbindung in vorhandene Maschinen oder manuelle Packstationen.

Einsatz in Ihrer Logistik optimieren

Damit Sie den vollen Nutzen aus Ihren Gefachen ziehen, empfehlen wir:

  • Schulung Ihres Teams
    Kurze Workshops (30 Minuten) stellen sicher, dass jeder Packschritt sitzt.
  • Prototyping und Tests
    Testen Sie verschiedene Zellengrößen und Kartonstärken an Musterwaren.
  • Zusammenarbeit mit dem Lieferanten
    Fragen Sie nach Just-in-Time-Lieferungen und Rücknahmesystemen.
  • Integration in die Retourenlogistik
    Manche Anbieter holen saubere Einsätze zurück, so bleibt Ihr Abfallaufkommen gering.
  • Dokumentation von Kennzahlen
    Erheben Sie Bruchraten vor und nach Einführung der Einsätze (z B. monatlich). So zeigen Sie den ROI klar auf.

Kurze Zusammenfassung und nächster Schritt

  1. Verstehen Sie die unterschiedlichen Gefache-Typen.
  2. Nutzen Sie die Vorteile modularer Einsätze.
  3. Wählen Sie Material, Zellengröße und Format bewusst aus.
  4. Schulen Sie Ihr Team und integrieren Sie Ihre Einsätze nahtlos.

Starten Sie am besten mit einem Pilotversand und messen Sie die Bruchquote. So können Sie rasch Anpassungen vornehmen und die Kosten weiter senken. Sie sind auf dem richtigen Weg zu einer schlanken, sicheren Logistik.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist gefache verpackungsmaterial genau?
Gefache-Material sind modulare Kartonzwischenlagen, die Produkte im Versandkarton stabil fixieren und so Bruch vermeiden.

2. Aus welchem Material bestehen die Einsätze?
Meist verwendet man Recyclingkarton in verschiedenen Stärken, teils mit feuchtigkeitsresistenten Beschichtungen (Packline).

3. Sind Kartongefache umweltfreundlich?
Ja, sie bestehen aus recyclingfähigem Papier und Karton, oft aus wiederaufbereitetem Material.

4. Lohnt sich die Investition für kleine Stückzahlen?
Auch bei kleineren Losgrößen profitieren Sie durch weniger Bruch und niedrigere Rücksendekosten.

5. Wie integriere ich Gefache in bestehende Verpackungsstraßen?
In den meisten Fällen genügen einfache Haltevorrichtungen oder manuelle Einleger. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach kompatiblen Lösungen.